top of page

🔎 So funktioniert Elektrosmog messen in der Praxis – Anleitung Schritt für Schritt

In unserer modernen Welt sind wir täglich von elektronischen Geräten umgeben – vom Smartphone über WLAN bis hin zum Smart-TV. Doch all diese Geräte erzeugen elektromagnetische Felder, die als Elektrosmog bezeichnet werden. Um die Strahlenbelastung zu erkennen und zu minimieren, ist es wichtig, Elektrosmog messen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten.


Elektrosmog messen

⚡ Was bedeutet Elektrosmog?


Unter Elektrosmog versteht man die Gesamtheit der elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Felder, die durch technische Geräte entstehen. Diese sind unsichtbar, können jedoch auf lange Sicht die Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig Elektrosmog zu messen, um die Belastung in Ihrem Zuhause zu beurteilen – insbesondere in Schlaf- und Kinderzimmern.


🧭 Schritt 1: Die richtigen Messgeräte auswählen


Bevor Sie Elektrosmog messen, benötigen Sie das passende Werkzeug. Ein Hochfrequenz Messgerät hilft, Funkstrahlung wie WLAN, DECT-Telefone und Mobilfunk zu erkennen. Für elektrische und magnetische Felder können Sie ein spezielles Strahlenschutz Messgerät oder ein kombiniertes Strahlenmessgerät kaufen.


Im esmogshop finden Sie eine große Auswahl an professionellen Geräten, die leicht zu bedienen sind und präzise Ergebnisse liefern.


💡 Tipp: Wählen Sie ein Gerät mit akustischer Anzeige – so hören Sie direkt, wo die stärkste Strahlung auftritt.


📍 Schritt 2: Den Messort festlegen


Um die Belastung realistisch zu bewerten, sollten Sie Elektromagnetische Felder messen an Orten, an denen Sie sich häufig aufhalten – z. B. im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder am Arbeitsplatz. Besonders wichtig ist der Strahlenschutz im Schlafzimmer, da hier der Körper über viele Stunden regeneriert.


Vermeiden Sie Messungen direkt neben Geräten, die gerade aktiv senden (z. B. ein laufender WLAN-Router), um eine übertriebene Anzeige zu vermeiden.


📊 Schritt 3: Messung durchführen


Schalten Sie das Messgerät ein und bewegen Sie es langsam durch den Raum. Achten Sie auf Ausschläge im Display oder akustische Signale. Notieren Sie Bereiche mit besonders hoher Strahlung. So erkennen Sie, wo eine Abschirmung gegen Handystrahlung oder andere Schutzmaßnahmen notwendig sind.


💡 Praxis-Tipp: Führen Sie Messungen zu verschiedenen Tageszeiten durch – insbesondere dann, wenn viele Geräte aktiv sind (z. B. abends beim Fernsehen oder Arbeiten am Laptop).


🧱 Schritt 4: Ergebnisse interpretieren und handeln


Nachdem Sie den Elektrosmog gemessen haben, vergleichen Sie die Werte mit den empfohlenen Richtlinien. Bei hohen Belastungen helfen folgende Maßnahmen:


  1. Abschirmfarbe kaufen: Eine spezielle Elektrosmog Farbe kann Wände, Decken oder Böden effektiv vor Funkwellen schützen.

  2. Geräteposition anpassen: Platzieren Sie WLAN-Router möglichst weit entfernt von Schlaf- und Ruhebereichen.

  3. Nachts abschalten: Trennen Sie unnötige Geräte vom Strom, um die Strahlung zu reduzieren.

  4. Abschirmstoffe nutzen: Vorhänge oder Baldachine mit leitfähigen Fasern reduzieren Strahlung deutlich.


Diese Maßnahmen sorgen für besseren Schlaf und mehr Wohlbefinden – besonders im empfindlichen Strahlenschutz Schlafzimmer.


🧰 Schritt 5: Expertenrat und professionelle Messungen


Nicht jeder fühlt sich sicher im Umgang mit technischen Geräten. Wenn Sie eine genaue Analyse Ihrer Wohnumgebung wünschen, können Sie die Hilfe von Experten in Anspruch nehmen.


Der esmogshop bietet nicht nur hochwertige Strahlenschutz Messgeräte, sondern auch Beratung zur richtigen Anwendung. Das erfahrene Team erklärt Ihnen, wie Sie die Ergebnisse deuten und gezielt Maßnahmen zur Reduzierung von Elektrosmog umsetzen.


🌿 Vorteile regelmäßiger Elektrosmog-Messungen


Das regelmäßige Elektrosmog messen bringt zahlreiche Vorteile:


Gesundheitsvorsorge: Belastungen werden frühzeitig erkannt.

Besserer Schlaf: Weniger Strahlung bedeutet mehr Erholung.

Gezielter Schutz: Sie wissen genau, wo Sie ansetzen müssen.

Langfristige Sicherheit: Mit professioneller Abschirmung schützen Sie Ihre Familie dauerhaft.


Ob Sie ein Strahlenmessgerät kaufen, eine Abschirmfarbe auftragen oder Beratung suchen – der esmogshop unterstützt Sie bei jedem Schritt.


💬 Wissen schützt


Elektrosmog messen ist kein Hexenwerk – mit der richtigen Anleitung und den passenden Messgeräten können Sie selbst aktiv werden und Ihre Umgebung sicherer gestalten. Ein bewusster Umgang mit elektromagnetischen Feldern sorgt für mehr Wohlbefinden und Sicherheit im Alltag.


Lassen Sie sich vom esmogshop beraten und finden Sie das ideale Equipment für Ihr Zuhause.


Jetzt buchen bei esmog-shop.com!

📞 Kontakt: +49(0)62429136149

📧 E-Mail: info@esmog-shop.com


Mehr Ressourcen:

Comments


bottom of page